Wie war es mit der Liebe?
-Verschiedene Generationen werden zu Themen wie Sexualität, 1. Liebe, damalige Tabus, Heirat befragt
Ziel: Informieren über die Liebe von damals bis heute. Was hat sich verändert
-Wie: Interviews mit Kamera, Diktiergerät, alten Fotos und Zeitungen
->Orte des (emotionalen) Geschehens besichtigen
Interviewpartner: Familie, Bekannte, Freunde Seniorenrat
Team: Clubrat (13-22)
+
Betreuer
+
Interessierte Jugendliche
Präsentation
-Video + anschließende Präsentation (Powerpoint)
-> Wie haben wir gearbeitet
(Fotos...kurze Berichte)
Ort: Ketzin
Tietel: Wie war es mit der Liebe?
Träger: Jugendförderverein Mikado e.V.
Leitfaden für Gespräche mit Großeltern und Eltern.
Wie unterschiedlich gingen die Generationen mit dem Thema Liebe, Sexualität und Heirat um ? Was hat eine Beziehung geprägt, was ist heute noch so bzw., was hat sich geändert ? Welche Rolle spielen die Familien, die Kirche und die Lebensumstände, wie Krieg, Wiederaufbau, Sozialismus ? Um diese und andere Fragen beantworten zu können, werden die Jugendlichen Interviews mit Familienmitgliedern führen und aufzeichnen, um im Anschluss daran, Presseartiekel zu formulieren und Dokumentationen sowie eine Powerpoint Präsentation zu erstellen.
Für die Zeitzeugeninterviews werden die Zeitspringerinnen einen Fragebogen entwickeln und auswerten. Die Projektergebnisse in Form eines Filmes und einer Dokumentationsollen auf einer Präsentationsveranstallung gezeigt werden.
Eine Sonderausstellung wird für den Herbst erstellt.